Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Werk beschreibt die zunehmend komplexen Herausforderungen im polizeilichen Führungsalltag und bietet praktikable Lösungen für hierbei auftretende Probleme.
Bewährte Führungsgrundlagen werden speziell für polizeiliche Führungskräfte erläutert. Sie erhalten damit einen Orientierungsrahmen für ein professionelles Handeln im Bereich der Personalführung. Die Themen Führungsverhalten, Kooperative Führung, Motivation, Problem- und Konfliktmanagement, Kommunikation, Organisationskultur, Personalentwicklung und Verhalten in besonderen Führungssituationen werden behandelt und ihre praktische Umsetzung aufgezeigt.
Aufgrund der aktuellen und künftigen Führungsherausforderungen liegt ein thematischer Schwerpunkt auf der Beschreibung eines zeitgemäßen Führungsverständnisses. Basierend hierauf kann der personelle Alltag in seiner gesamten Komplexität erfolgreich bewältigt werden.
Das Werk richtet sich an polizeiliche Führungskräfte in allen Führungsebenen, wobei mit praxisorientierten Lösungsoptionen besonders Führungskräfte im operativen Führungsbereich angesprochen werden. Die grundlegenden Ausführungen im Bereich der Führungsgrundlagen sind überdies geeignet, Führungskräften in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung einen Orientierungsrahmen für den Führungsalltag zu vermitteln.
Autor
Jürgen Rauch ist Fachkoordinator für Führungslehre bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Polizeiführungswissenschaften
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.