Der ärztliche Beruf verrechtlicht mit rasanter Geschwindig- keit. In der Berufsordnung ist der Kernbestand an Verhaltensregeln bei der Ausübung des Arztberufes festgeschrieben. Anhand der Paragraphen der Berufsordnung will dieser Kommentar Ärzten helfen, sich ihrer besonderen Berufspflichten noch bewußter zu werden. Das Werk soll schon Medizinstudenten während der Ausbildung motivieren, sich mit Rechtsfragen ihres Berufsstandes auseinanderzusetzen.
Rezensionen / Stimmen
"... Als Resümee der Neufassung der Kommentierung der MBO kann festgehalten werden, dass sie die führende auf dem juristischen Büchermarkt ist und bleibt, denn darin kann jeder Benützer eine treffende Antwort auf noch so knifflige Rechtsfragen aus dem Berufsordnungsbereich und seinem Arbeitsgebiet vorfinden." (Gerhard H. Schlund, in: chirurgische praxis, Jg. 82, Heft 1, 2017)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
3
3 s/w Abbildungen
XIII, 246 S. 3 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-08142-6 (9783662081426)
DOI
10.1007/978-3-662-08142-6
Schweitzer Klassifikation
Berufsordnung für die deutschen Ärzte.- Kommentar.- 1. Empfehlungen zur Patientenaufklärung.- 2. Deklaration von Helsinki.- 3. Richtlinien der Bundesärztekammer für die ärztliche Sterbebegleitung.- 4. Richtlinien über die Mitwirkung bei Publikationen.- 5. Empfehlungen für Richtlinien für den ärztlichen Notfalldienst der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes Vereinigung.- 6. Mehrlingsreduktion mittels Fetozid.- 7. Richtlinien zur Verwendung fetaler Zellen und fetaler Gewebe.- 8. Kriterien des Hirntodes.