Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Willkommen bei Windows 10 für Dummies, einem der beliebtesten Bücher über dieses Betriebssystem.
Die Beliebtheit dieses Buches lässt sich vor allem folgendermaßen erklären. Es gibt Leute, die kennen Windows in- und auswendig. Diese Leute unterhalten sich gerne mit Dialogfeldern. In ihrer Freizeit testen sie stundenlang willkürlich gewählte Tastenkombinationen, in der Hoffnung, auf eine verborgene, nicht dokumentierte Wahnsinnsfunktion zu stoßen. Und sie lernen selbst beim Haarewaschen lange Befehlsabfolgen auswendig.
Und Sie? Sie sind kein Dummkopf! So viel steht fest. Aber wenn es um Windows und Computer geht, üben diese einfach keinen Reiz auf Sie aus. Windows und Ihr Computer sind für Sie einfach Werkzeuge, um Ihre Arbeit so effektiv wie möglich zu erledigen. Und das soll auch so bleiben. Leute wie Sie sind kein Einzelfall. Dies - und hier schließt sich der Kreis - macht das Windows 10 für Dummies-Buch wahrscheinlich so beliebt.
Das Buch wird Ihnen weiterhelfen und Sie werden Ihr Wissen bezüglich Windows beträchtlich erweitern, aber es wird definitiv nicht versuchen, Sie in einen Windows-Freak zu verwandeln, sondern Sie lediglich dabei unterstützen, Ihre Arbeit noch effektiver zu erledigen, damit Sie sich schnell wieder den angenehmeren Dingen des Lebens widmen können.
Versuchen Sie nicht, dieses Buch in einem Stück zu lesen; das ist weder hilfreich noch notwendig. Benutzen Sie es stattdessen lieber wie ein Wörterbuch oder wie ein Lexikon. Schlagen Sie die Seite mit den benötigten Informationen auf und sagen Sie: »Aha, das ist es also, worüber die anderen die ganze Zeit reden.« Dann klappen Sie das Buch wieder zu und machen weiter.
Lassen Sie sich nicht vom Fachjargon abschrecken, wenn es heißt: »Klicken Sie im Explorer auf der Registerkarte START in der Gruppe AUSWÄHLEN auf die Schaltfläche ALLES AUSWÄHLEN.« Mit der Zeit gewöhnen Sie sich daran und kommen dann auch besser mit dem Hilfesystem klar, das ebenfalls das Microsoft-Fachchinesisch spricht. Wenn es ganz technisch wird, werden Sie mit dem Symbol des Technikfreaks vorgewarnt und können bei Bedarf ganz schnell weiterblättern oder, wenn Sie mutig sind, weiterlesen.
Seien Sie stolz auf sich, dass Sie sich an das Thema »Windows« wagen. Lassen Sie sich nicht abschrecken. Das Buch taucht mit Ihnen in die Windows-Welt ein und Sie erfahren, ohne sich mit allzu vielen technischen Details aufhalten zu müssen, (mehr oder weniger) interessante Dinge zu folgenden Themen:
Sie müssen nichts auswendig lernen. Schlagen Sie einfach bei Bedarf auf der richtigen Seite nach, lesen Sie die kurze Erklärung, und zurück geht's an die Arbeit. Hoch technischer Firlefanz, langatmige Monologe und unnötiger Detailballast haben in diesem Buch nichts zu suchen.
Wie erwähnt, müssen Sie das Buch keinesfalls von vorn bis hinten durchlesen. Wenn Sie das allerdings möchten, ist es auch okay. Jedes Kapitel hat seinen Schwerpunkt, das neue Startmenü samt Kacheln und Schaltflächen in einem Kapitel, der altbewährte Desktop in einem anderen und so weiter. Schlagen Sie im Inhaltsverzeichnis oder im Stichwortverzeichnis nach und suchen Sie gezielt nach der Funktion oder dem Bereich, die beziehungsweise der Fragen aufwirft. Dann setzen Sie sich in aller Ruhe hin und arbeiten sich in das betreffende Thema ein, wenden das Gelernte an und fertig.
Wenn Sie gerade besonders wissensdurstig sind, lesen Sie auch die Informationen in den grauen Kästen oder die mit dem Technikfreaksymbol gekennzeichneten Absätze. Hier noch ein Tipp, dort noch ein Querverweis und Sie erfahren mehr, als Sie eigentlich wissen wollten. Aber das muss nicht sein. Wer keine Lust auf oder Nerven für diese Zusatzinfohäppchen hat, der lässt sie einfach weg.
Bestimmte Elemente im Buch sind besonders gekennzeichnet. So werden Befehle, Menüs, Schaltflächen und alles, was es sonst noch so in Apps, Programmen und Dialogfeldern gibt, in KAPITÄLCHEN geschrieben, zum Beispiel: »Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl HERUNTERFAHREN.«
Wenn Sie etwas selbst eingeben müssen, wird der einzugebende Text in Listingschrift dargestellt, zum Beispiel: »Geben Sie Mail in das Suchfeld ein.«
Listingschrift
Mail
Und wenn Sie aufgefordert werden, eine Tastenkombination zu drücken, wird das folgendermaßen dargestellt: »Drücken Sie + .« In diesem Fall halten Sie die -Taste gedrückt und drücken zusätzlich noch die Taste . (Übrigens: Damit kopieren Sie den aktuell ausgewählten Inhalt in die Windows-Zwischenablage.)
Dieses Buch verschanzt sich nicht hinter Formulierungen wie »Weitere Informationen schlagen Sie bitte in Ihrem Handbuch nach«. Mal davon abgesehen, dass es für Windows gar kein Handbuch gibt. Und in diesem Buch werden keine Programme beschrieben, die unter Windows laufen, wie beispielsweise Microsoft Word oder Excel. Windows und seine eigenen Apps und Programme sind vielfältig und kompliziert genug. Und es gibt ja noch andere . für Dummies-Bücher, die sich dieser Themenbereiche dankbar annehmen.
Denken Sie immer daran, dass dieses Buch als Nachschlagewerk gedacht ist. Etwas ist unklar? Etwas geht schief? Etwas hat Sie neugierig gemacht? Dann schlagen Sie die zugehörigen Informationen in diesem Buch nach.
Auch wenn Windows 10 auf allen neuen Windows-Computern vorinstalliert wird, ist es kein Geheimnis, dass auch die Tablet- und Touchscreen-PCs die Zielgruppe von Windows 10 sind. Denn beide besitzen einen Touchscreen, einen besonderen Typ von Bildschirm, den Sie mit Ihren Fingern und mit einer Bildschirmtastatur steuern.
Wenn Sie einen Touchscreen- oder Tablet-PC Ihr Eigen nennen, aber noch überhaupt keine Ahnung haben, wie Sie etwas anderes als hässliche Fingerabdrücke auf dem Bildschirm hinterlassen, machen Sie sich keine Sorgen. Bunt verstreut in diesem Buch finden Sie immer wieder Anleitungen für die Touchscreen-Besitzer unter Ihnen.
Und wenn Sie auf Anweisungen stoßen, die nur Mausbenutzer ansprechen, denken Sie immer an die folgenden drei Touchscreen-Regeln:
Und für alle Touchscreenler unter Ihnen, die mit den Fingern gar nicht klarkommen (das kann beispielsweise auf dem filigranen Desktop durchaus der Fall sein), bleibt immer noch die Option, eine Maus und/oder eine Tastatur an den Tablet-PC anzuschließen.
Also, ich gehe einfach mal davon aus, dass Windows 10 auf Ihrem Rechner installiert ist und dass Sie wissen, was Sie mit dem Computer machen wollen. Das Problem besteht eher darin, den Computer dazu zu bringen, das zu machen, was Sie wollen. Sie haben sich bisher eher schlecht als recht durchgeschlagen, hoffentlich mit der Hilfe eines Computergurus - sei es Kollege oder Nachbar, der aber leider nicht immer greifbar ist. Dieses Buch kann Ihnen in Zeiten der Not den Computerguru ersetzen.
Dieses Buch besteht aus sieben Teilen. Jeder Teil beinhaltet mehrere Kapitel, die alle thematisch zum entsprechenden Teil passen. Jedes Kapitel ist wiederum in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen Windows-Themenhäppchen gereicht werden. Manchmal finden Sie das, was Sie suchen, in einem der grauen Kästen, manchmal in einem Tipp und manchmal müssen Sie sich durch einen ganzen Abschnitt oder gar ein ganzes Kapitel kämpfen. Das hängt von Ihnen und von der Komplexität der Aufgabe ab, die Sie gerade lösen wollen.
In diesem Teil lernen Sie das Startmenü kennen, aus dem heraus Sie Apps und Programme starten, und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.