Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Drawing on current research, this book demonstrates that there are rational reasons for why certain actions should reasonably not be considered duties despite their moral value. Would you do something unpleasant or dangerous you are not obliged to, simply because it would benefit others? "I won't do this because I don't have to". This argument of supererogation can be used to reject overly demanding moral expectations. Yet, the argument is not always equally convincing. For instance, refusing to donate a kidney is morally accepted. Refusing a favor to a friend, however, seems indecent. Perhaps supererogatory acts do not exist at all? This book offers a refined framework for understanding the boundaries of moral duty. It is of interest to students and scholars of moral philosophy, applied ethics and meta ethics.
Marie-Luise Raters is an adjunct professor of ethics, ethics education, aesthetics, and philosophy of religion at the Institute for Life Orientation - Ethics - Religious Studies (LER) and at the Institute of Philosophy at the University of Potsdam.
Preface.- Part I: Open Questions. An Introduction.- 1. Overview.- 2. The Delimitation Function of the Argument of Supererogation.- Part II: The Paradox of Supererogation in Supererogation Research (P1). A History of the Concept.- 3. Historical Review.- 4. Deontology and Categories.- 5. Utilitarianism and Cost-Benefit Analysis.- 6. Virtue Ethics and Talents.- 7. Rationalism and Reasons.- Part III: Two Types of Supererogations (P2-P5). A Theory of Supererogation .- 8. Moral Value (P2).- 9. Ultraerogations, Decencyerogations, and Pseudoerogations (P3).- 10. The Voluntariness of Supererogations (P4).- 11. The Omission of Supererogations (P5).- 12. Solutions and Outlooks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.