Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The dictionary example is the culminating component of the information presented in articles of dictionaries intended for language learning. This study analyses the example comprehensively: its provenance, its theoretical status, its distinction from multiword lexical units (to be presented as infralemmas), types and specific functions. The example not only illustrates the data provided by the definition, the equivalent, the grammatical, collocational and pragmatic items, but also provides valuable complementary information on the use of each lexical unit described. Examples are models with which users can form other sentences but are also instantiations of the language that escape systematicity and reflect unpredictable but real uses. Theoretical reflection on the theory of the example (with special emphasis on the bilingual), analysis of how (especially bilingual) dictionaries present examples and what kind of information each type of example provides can assist lexicographers in planning their dictionaries and making theoretically based choices when it comes to the selection and presentation of examples.
Alfonso Rascón Caballero, Vilnius University, Lithuania.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.