Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der Unternehmenspraxis lässt sich beobachten, dass es immer häufiger der CFO ist, der einen wesentlichen Einfluss auf die Wertsteigerung ausübt. Aus dem gewandelten Rollenverständnis und der zunehmenden Bedeutung des CFOs resultiert, dass auch in der CEO-Nachfolge inzwischen immer mehr CFOs berücksichtigt werden. Matthias J. Rapp und Axel Wullenkord konkretisieren dieses neue Rollenverständnis und arbeiten mit hohem Praxisbezug die zentralen Funktionen und Aufgaben des CFOs heraus.
Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und um die Themen Automatisierung und Künstliche Intelligenz erweitert.
Dr. Matthias J. Rapp ist langjährig erfahren in den Aufgaben eines Finanzvorstandes namhafter Konzernunternehmen. Im vorliegenden Werk bietet er dem Leser anhand seiner in der Praxis erprobten Lösungsvorschläge Einblicke desjenigen, der die Nöte, Zwänge und Interna einer erfolgreichen Steuerung von Tochtergesellschaften und Konzernunternehmen aus persönlicher Erfahrung kennt. Er ist heute CFO des TÜV SÜD Konzerns.
Dr. Axel Wullenkord ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bilanzierung und Bewertung an der Privathochschule "Business and Information Technologie School", Iserlohn, und ebenfalls vielfach erprobt in geschäftsführenden Positionen großer Konzernunternehmen. Gleichzeitig ist Axel Wullenkord geschäftsführender Gesellschafter der Administraight GmbH, Essen.
Das neue Rollenverständnis des CFO.- Der CFO als Abschluss- und Bilanzierungsexperte.- Der CFO als Controlling- und Reportingexperte.- Der CFO als Finanz- und Kapitalmarktexperte.- Der CFO als Governance- und Administrationsexperte.- Die Rolle des CFO.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.