Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book reviews the latest trends in glycobiotechnology, it offers an authoritative discussion about future directions of glycoengineering, and it provides a comprehensive overview about the current and emerging approaches to identify, quantify and characterize glycosylated proteins.
Divided into 14 chapters, the book outlines recombinant glycoprotein expression in mammalian cells, insect cells, yeast, and bacterial systems. It covers the chemical and enzymatic syntheses of glycans and glyconjugates, and addresses the impact of glycosylation on protein function for the development of biologicals including vaccines. In the final chapters of the book, readers will discover more about the state-of-the-art in glycomics, glycoproteomics and glycan array technologies.
Professor Udo Reichl is a Scientific Member of the Max Planck Society, Director of the Bioprocess Engineering Department of the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems in Magdeburg and Chair of Bioprocess Engineering at the Otto-von-Guericke University Magdeburg. He has profound expertise in the development and optimization of cell culture-based viral vaccine production. His group developed sophisticated analytical tools to monitor process dynamics, metabolism of cell lines, infection dynamics and the glycosylation of viral and recombinant proteins. His list of publications comprises more than 250 peer-reviewed papers and book chapters, and he has filed various patents.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.