Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch erläutert, welche Strategien Ihnen wirkungsvoll helfen, Veränderungen bei Mitarbeitern und im Team zu stimulieren und effektiv durchzuführen. Es arbeitet mit leicht verständlichen Modellen und Erklärungen und nutzt zahlreiche Metaphern und Geschichten.
Inhalte:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Einleitung Noch ein Change-Buch?Der Wunsch hinter dem Buch Veränderung ist nicht gleich Entwicklung .Probleme der Veränderung Die Arbeitsprinzipien des Gehirns Die wichtigsten Systeme
Persönliche Veränderung Möglichkeiten der Veränderung Motivation zur Veränderung Selbsterkenntnis fördernWas der Veränderung entgegenstehtDas Streben nach Glück und Zufriedenheit Unsere Gene Persönlichkeit entwickelnFähigkeiten lernen Emotionen und Gefühle ändern Emotionen und Körper beeinflussen sich wechselseitigAngst - der Entwicklungskiller Nr. 1 Schwermut
Veränderung anderer Menschen verändernDie sozialen SystemePriming Kommunikation Teams und Firmen
Anhang Fachbegriffe Gefühlsausdrücke Charakterstärken nach Seligman Fragen stellen Mal etwas anders machen - Kultur entwickeln
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.