In der lebendigen Geschichte des selbstverwalteten Café Klatsch in Wiesbaden spiegelt sich die Praxis linker Utopien als greifbare Alltagsaufgabe. Die wechselvollen Versuche, Enttäuschungen, Diskurse und Erneuerungen dieses Mikrokosmos ermöglichen eine einzigartige Begegnung mit den historischen Linien sozialer Bewegungen - und der Frage nach einem richtigen Leben im falschen. Hier muss jede Theorie in der Praxis bestehen. Das Buch wird so zu einem Beitrag linker Gegenwart - eine Ermutigung für alle, die anders leben und arbeiten möchten -, aber auch einer Warnung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-95405-200-4 (9783954052004)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jannek Ramm, geboren in Schleswig-Holstein, studierte Kunstgeschichte und Me-dienwissenschaften in Marburg. Mittlerweile lebt er als freier Autor in Wiesbaden, ist Mit-Gründer des "Einerseits Magazin" und war rund neun Jahre lang Teil des Café-Klatsch-Kollektivs.