Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book revises and expands upon the prior edition, The Navier-Stokes Problem. The focus of this book is to provide a mathematical analysis of the Navier-Stokes Problem (NSP) in R^3 without boundaries. Before delving into analysis, the author begins by explaining the background and history of the Navier-Stokes Problem. This edition includes new analysis and an a priori estimate of the solution. The estimate proves the contradictory nature of the Navier-Stokes Problem. The author reaches the conclusion that the solution to the NSP with smooth and rapidly decaying data cannot exist for all positive times. By proving the NSP paradox, this book provides a solution to the millennium problem concerning the Navier-Stokes Equations and shows that they are physically and mathematically contradictive.
Alexander G. Ramm, Ph.D., is a Professor Emeritus of Mathematics at Kansas State University. He is the author of approximately 715 research papers, 20 research monographs, and an editor of three books. Dr. Ramm won the Khwarizmi international award in 2004. His research interests include analysis, scattering theory, inverse problems, theoretical physics, engineering, signal estimation, tomography, theoretical numerical analysis, and applied mathematics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.