Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book focuses on the basics of teleneurology and provides an outline of curriculum and practice with the help of clinical vignettes. It fills the gap for a text that reflects the rapidly evolving nature of the teleneurology field, with specific attention paid to examining how this can be extended to patient treatment.
Recent COVID-19 pandemic rapidly revolutionized telemedicine technology and reformed the practice of medicine; this book will serve as an easy guide to physicians all over the world to adapt to changing needs of the health care system.
Concise and comprehensive, this 12 chapter book covers a variety of neurological disorders and highlights specific aspects of teleneurology practice, including medicolegal issues, licensure, standard of care, ethical issues, and future trends.
Designed to be a resource for students and residents, as well as medical school faculty and practicing clinicians, Learning Teleneurology Basics will prepare the reader to deliver care remotely.
1. Swathi Beladakere Ramaswamy, MD
Resident Physician
Department of Neurology
University of Missouri
Columbia, Missouri
ramaswamys@health.missouri.edu
2. Sachin M. Bhagavan, MD
USA
3. Raghav Govindarajan, MD
Associate professor
govindarajanr@health.missouri.edu
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.