Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Use this field guide as you transform your enterprise to combine cloud computing with a microservices architecture.
The recent surge in the popularity of microservices in software development is mainly due to the agility it brings and its readiness for the cloud. The move to a microservices architecture on the cloud involves a gradual evolution in software development. Many enterprises are embarking on this journey, and are now looking for architects who are experienced in building microservices-based applications in the cloud.
A master architect should be able to understand the business, identify growth hurdles, break a monolith, design microservices, foresee problems, overcome challenges, change processes, decipher CSP services, strategize cloudification, adopt innovations, secure microservices, prototype solutions, and envision the future. Cloud-Based Microservices provides you with the information you need to be successful in such an endeavor.
What You Will Learn
Who This Book Is For
Engineers, architects, and those in DevSecOps attempting to move their enterprise software to take advantage of microservices and the cloud and be more nimble
Chapter 1: Case Study: Energence.- Chapter 2: Microservices: What and Why?.- Chapter 3: Architectural Challenges.- Chapter 4: Overcoming Architectural Challenges.- Chapter 5: Process Changes.- Chapter 6: Cloudification - Strategy.- Chapter 7: Core Cloud Concepts - Compute.- Chapter 8: Core Cloud Concepts - Storage.- Chapter 9: Securing Microservices on Cloud.- Chapter 10: Microservices, Here and Beyond.- Afterword.- Appendix.- Bibliography.-
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.