Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Convergence of Local Enterprises with Large Corporations.- 2. Validation and Modelling of Drivers and Barriers for Multivendor ATM.- 3. Leveraging Technology for Shared Services Transformation.- 4. Coal Sourcing Options for Captive Power Plants of Aluminum Smelters in India.- 5. Managing microfinance institutions.- 6. Directing Institutional Capital to India's Renewable Energy Sector.- 7. Risk Management in Emerging Markets in Post 2007-2009 Financial Crisis.- 8. Stakeholder influence on decision-making.- 9. Direct and interactive effects of perceived organizational support and positive reciprocity beliefs on organizational identification.- 10 . Human Resources as Business Value Creator.- 11. Impact of Foreign Direct Investment on GDP Growth Rate in India.- 12. Macroeconomic Variables Affecting External Commercial Borrowings.- 13. Classroom 4.0: Understanding the New Battleground.- 14. Values Based Control in Land Acquisition for Infrastructure Projects.- 15. Developing Scale to Measure Perceived Brand Literacy of Consumer Products.- 16. Testing the Moderation Effects on Gartner's Customer Relationship Management Practices and Customer Acquisition.- 17. Effectuation and causation approaches in entrepreneurial marketing.- 18. Competency Evaluation for Social Media Usage.- 19. Effect of Computer Efficacy, Motivation and User Satisfaction on Continuance Intention of E-Training System.- 20. Impact of Culture, Community, Communications and Leadership on Social Enterprises Effectiveness in Africa.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.