Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this ground-breaking book, Jörg Radtke offers for the first time within research, a comprehensive insight into the range of organizational structures of community energy projects in Germany and their contribution to the Energiewende. Based on nationwide quantitative survey data and in-depth analyses of selected case studies of solar, wind and geothermal projects, Radtke documents the social structure and motivations of participating citizens. He examines new forms of material participation, community building and co-determination within the mostly volunteer-led community energy projects based on the civic engagement patterns of active "green citizens". The author identifies a new form of individualistic participation and collective modes of action in line with new types of project-oriented participation between business, politics and civil society within sustainability transformation processes of the early 21 st century.
Dr. Jörg Radtke is a senior researcher at the Research Institute for Sustainability - Helmholtz Centre Potsdam.
Systematic overview of participation research.- Participation in the context of renewable energy.- Citizen energy and community energy research.- Empirical analysis of citizen energy initiatives.- Typology of participation in citizen energy initiatives.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.