I. Allgemeiner Theil.- a) Allgemeine Arzneiverordnungslehre.- b) Erklärung der in der Arzneimittellehre etc. häufig vorkommenden Ausdrücke in alphabetischer Ordnung.- II. Specieller Theil..- Narcotica.- Antiseptic.- Febrifuga und Antithermica.- Tonica.- Antidyskrasica.- Evacuantia.- Revulsiva-Derivantia.- Adstringentia.- Emollientia.- Acida.- Alcalina.- Excitantia.- Organotherapie.- Serumtherapie.- III. Die officinellen Heilmittel nebst deren Verschreibungsweise in alphabetischer Reihenfolge.- III. Die officinellen Heilmittel nebst deren Verschreibungsweise in alphabetischer Reihenfolge.- IV. Die nicht officinellen älteren, neueren und allerneuesten Arzneimittel nebst Receptformeln.- IV. Die nicht officinellen älteren, neueren und allerneuesten Arzneimittel nebst Receptformeln.- V. Balneologie und Klimatotherapie..- a) Allgemeines.- b) Bäder, Kurorte, Mineralquellen und Wasserheilanstalten etc. in alphabetischer Reihenfolge.- VI. Tabellen.- VI. Tabellen..- Tabelle 1. Maximaldosen (alphabetisch geordnet).- Tabelle 2. Maximaldosen (nach ihrer Zahl geordnet).- Tabelle 3. Maximaldosen nach Pharm. Germ., Helvet. u. Austriac..- Tabelle 4. Maximaldosen für Kinder.- Tabelle 5. Löslichkeitstabelle.- Tabelle 6. Grösste Einzeldosen für Kinder.- Tabelle 7. Anatomischer Befund bei Vergiftungen.- VII. Register..- Therapeutisches Register.