Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was kann man tun, um möglichst gesund möglichst lange zu leben?
Diese Frage ist so alt wie die Menschheit und heute, im Zeitalter schier unbegrenzter medizinisch-technischer Möglichkeiten, aktueller denn je.
Der Autor, renommierter Gastroenterologe und Ernährungsmediziner mit jahrzehntelanger klinisch-praktischer und wissenschaftlicher Erfahrung, greift in diesem Buch viele Fragen auf, mit denen man im Alltag oft konfrontiert wird. Ist Grillen schädlich? Sind Vitamine nützlich? Was ist dran am "Superfood"?
Das Buch erschien in erster Auflage unter dem Titel "Gesundheit, langes Leben und Ernährung" beim Umschau Zeitschriftenverlag. Es wurde in der vorliegenden Fassung komplett überarbeitet, aktualisiert und um neue, aktuelle Themen erweitert. Es richtet sich an alle an gesunder Ernährung und gesundem Lebensstil interessierten Leser und ist darüber hinaus auch eine wertvolle Informationsquelle für im Ernährungsbereich tätige Berufsgruppen.
"... Der Autor lässt nicht zuletzt durch anschauliches Bildmaterial auch seine Erkenntnisse als "Weltreisender" einfließen. Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht, dass immer auf die alltäglichen Probleme bei der Implementierung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in das Ernährungsverhalten der Menschen hingewiesen wird. Das Buch ist uneingeschränkt allen zu empfehlen, die an Fragen des Lebensstils interessiert sind. Ernährungsmediziner sollten es immer in "Griffnähe" halten." (Prof. Dr. Gerd Oehler, in: Adipositas, Jg. 13, Heft 2, Mai 2019)
I. Unterschiede in Lebenserwartung und Lebenslänge- wo und weshalb?.- II. Was schadet uns, was könnte uns schaden?.- III. Was tut uns gut, was könnte uns nützen?.- IV. Was kann man von Empfehlungen erwarten - wie kann man gesund alt werden?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.