Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch werden die grundlegenden Instrumente der Marketing-Forschung im Detail dargestellt. Das erste Kapitel widmet sich der Frage, wie Hypothesen gebildet und Erkenntnisse gewonnen werden können. Kapitel zwei behandelt die Methoden der Datenbeschaffung und Datenerfassung - offline wie online. Im dritten Kapitel wird die Auswertung der beschafften Daten ausführlich besprochen. Kapitel vier behandelt kulturvergleichende Forschung. Den Abschluss des Buchs bilden Fallbeispiele, die die Anwendung der Forschungsmethoden im Marketing beschreiben.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Dozenten und Studierende der Sozialwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing, Marktforschung und Marktpsychologie. Fachkräfte im Marketing und der Marktforschung lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn. Sämtliche Kapitel sind ohne umfassende Vorkenntnisse in Statistik verständlich, auch wenn statistischeAnalyse-Methoden ausführlich behandelt werden.
Die dritte Auflage des Buchs wurde überarbeitet und vor allem hinsichtlich der Entwicklungen in der elektronischen Marktforschung erweitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Gerhard Raab lehrt an der Hochschule Ludwigshafen Marketing und Wirtschaftspsychologie. Er ist zudem geschäftsführender Direktor des Transatlantik-Instituts und Gastprofessor an der University of North Carolina.
Dr. Alexander Unger lehrt an der Hochschule Ludwigshafen Statistik und Psychologie und ist wissenschaftlicher Direktor am Institut für internationale Managementstudien an dieser Hochschule.
Prof. Dr. Fritz Unger lehrt als Seniorprofessor Marktpsychologie und Marketing an der Hochschule Ludwigshafen. Er ist Gastprofessor an der Privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern in dortigen MBA- Studiengängen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.