Bei Entscheidungen unter Unsicherheit reicht im Unternehmenskontext routinemäßiges Handeln meist nicht aus. Risiken müssen gründlich analysiert, bewertet und gegebenenfalls durch Maßnahmen reduziert werden. Wenn das Gesamtrisiko die Risikotragfähigkeit übersteigt, sind weitere Schritte erforderlich.
Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Ansätze und Methoden zur Berechnung der Risikotragfähigkeit und ihrer Einbindung in betriebliche Entscheidungsprozesse.
- Konzepte der Risikotragfähigkeit, insbesondere auch in ausgewählten Standards und Gesetzestexten
- Berechnung der Risikotragfähigkeit: Voraussetzungen und Konzeptentwicklung im Rahmen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung
- Integration der Risikotragfähigkeitsrechnung in die Unternehmenssteuerung
Ein umfangreicher Praxisteil mit aktuellen Beispielen - u.a. einer Monte-Carlo-Simulation bei einem DAX-Konzern - unterstützt Sie beim Vertiefen und Anwenden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Risikomanagement / Risikocontrolling / Controlling von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
ISBN-13
978-3-503-24077-7 (9783503240777)
DOI
10.37307/b.978-3-503-24077-7
Schweitzer Klassifikation