Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a critical analysis of criminological scholarship in Malaysia, presenting a focused exploration of the key qualities and limitations to studies on crime, deviance, victimization and criminal justice in this country. This text connects contemporary crime problems with historical legacies such as the impact of colonialism and the influence of ethno-nationalism and authoritarianism in the region. Conflict and tension created by legal pluralism is illustrated via three case studies exploring apostasy, Islamic rehabilitation centres, and retention and use of the death penalty. In addition to a critique of contemporary Malaysian criminological scholarship, Towards a Malaysian Criminology suggests a composite, critical criminological approach to guide future research. This approach draws on theoretical traditions in critical race theory, critical realism, ultra-realism and the emerging field of Islamic critical realism. Given the multidisciplinary nature of the discipline, this text will appeal to scholars of criminology, sociology, law, politics and Islamic theology.
1. Introduction: Aims, Context, Parameters And Focus. - 2. The Malaysian Criminal Justice System: History Context And Development.- 3. 'Criminology' & 'Penology' In Malaysia.- 4. Theorising Malaysian Criminology: A New Suggested Lens.- 5. Case Study 1: The 'Crime' Of Apostasy. - 6. Case Study 2: The Detention Of Shari'ah Offenders In Pusat Pemulihan Akidah (Islamic Rehabilitation Centres) In Malaysia.- 7. Case Study 3: The Death Penalty In Malaysia.- 8. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.