Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Diese Kollokationen, die nicht beliebig durch Synonyme austauschbar sind, sind nicht nur in der Lexikographie ein großes Problem, sondern stellen vor allem für Nichtmuttersprachler eine besondere Schwierigkeit dar. Die Beherrschung der Kollokationen einer Sprache bedeutet, eine Sprache gut zu beherrschen. Bislang gab es kein Wörterbuch deutscher Kollokationen, und hier schafft nun dieses innovative, mithilfe des Leipziger Sprachkorpus erstellte Wörterbuch Abhilfe. Die Artikel sind so aufgebaut, dass zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren verzeichnet werden, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg) und Franz-Josef Hausmann (Erlangen).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.