Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book shows readers exactly how to use Lean tools to design healthcare work that is smooth, efficient, error free and focused on patients and patient outcomes. It includes in-depth discussions of every important Lean tool, including value stream maps, takt time, spaghetti diagrams, workcell design, 5S, SMED, A3, Kanban, Kaizen and many more, all presented in the context of healthcare. For example, the book explains the importance of quick operating room or exam room changeovers and shows the reader specific methods for drastically reducing changeover time.
Readers will learn to create healthcare value streams where workflows are based on the pull of customer/patient demand. The book also presents a variety of ways to continue improving after initial Lean successes. Methods for finding the root causes of problems and implementing effective solutions are described and demonstrated. The approach taught here is based on the Toyota Production System, which has been adopted worldwide by healthcare organizations for use in clinical, non-clinical and administrative areas.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.