Präsentation aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung), Veranstaltung: Seminar: Deskriptive Phonetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Präsentation behandelt die deskriptive Phonetik.
Aus dem Inhalt:
- Definition der Artikulationsarten: Trill, Tap und Flap;
- Lautproduktion innerhalb der Lautklasse bzw. Artikulationsart; Gemeinsamkeiten und Unterscheidungen;
- Trill, Tap und Flap im Stadarddeutschen(?): Unterscheidungen der einzelnen Dialekte hinsichtlich ihrer Produktion;
bestimmte Dialekte des Deutschen mit diesen Lauten;
- In welchen Sprachen kommen die Laute noch vor?;
- Wort- / Silbenpositionen (initial, medial, final);
- Minimalpaare des Deutschen für alle Laute innerhalb der Lautklasse
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-668-47383-6 (9783668473836)
Schweitzer Klassifikation