Muskelrelaxtion und ihre Antagonisierung.- Anästhesiologisches respiratorisches Monitoring.- Gefahren der rückenmarknahen Schmerztherapie.- Pathophysiologie und Therapie des TUR-Syndroms.- Anästhesie bei Patienten mit vollem Magen.- Postoperative Schmerztherapie.- Atemtherapeutische Maßnahmen nach der Extubation.- Intensivtherapie bei schwerer Pankreatitis.- Anästhesiologische Besonderheiten bei laparoskopischen Operationen.- Grundsätze der parenteralen Ernährung.- Theorie und Praxis der totalen intravenösen Anästhesie.- Möglichkeiten und Grenzen der Kehlkopfmaske.- Therapie des akuten Herzversagens.- Stufenkonzepte bei blutsparenden Maßnahmen - Hämodilution, Autotransfusion, Eigenblutspende.- Management der schwierigen Intubation - unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes der Fiberbronchoskopie.- Volumentherapie bei Säuglingen und Kleinkindern.- Besondere Probleme der Anästhesie bei Säuglingen und Kleinkindern.- Volumenersatz: Wann? Was? Wieviel?.