Laborparameter auf der Intensivstation: Was, wann, wieviel?.- Anästhesie für nichtherzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit Herzklappenerkrankungen.- Anästhesiologische und intensivmedizinische Aspekte bei Patientinnen mit Gestose.- Blockaden des Plexus brachialis - Neue Zugangswege.- Propofol in der Kinderanästhesie - Medizinische und medikolegale Aspekte.- Neurostimulationsverfahren bei chronischen Schmerzen.- Lagerungstherapie bei Intensivpatienten.- Latexallergie - Was tun?.- Zum Einsatz der EDV in der Intensivmedizin - sinnvolle Unterstützung oder zusätzliche Belastung?.- Lachgas - unverzichtbar?.- Anästhesie und Intensivmedizin im Internet.- Medikolegale Aspekte der Anästhesie - Schwerpunkte der neueren Rechtsprechung.- Periphere Nervenblockaden an der unteren Extremität.- Analgosedierung und Sedierung für diagnostische Eingriffe im Kindesalter (Stillhaltenarkose).- Eine Sache von Leben und Tod - Was muss der Anästhesist über juristische und ethische Aspekte des Hirntodes wissen?.- Postoperative Übelkeit und Erbrechen - Inzidenz, Prophylaxe, Therapie.- Target-Controlled Infusion (TCI): Verabreichung intravenöser Anästhetika mit computergesteuerten Spritzenpumpen.- Medikolegale Aspekte der Schmerztherapie.- Unter einem Liter geht gar nichts (Einsatz von FFP).- Der schwere Asthmaanfall.- Dermatosen in der Intensivmedizin.- Das Konzept der offenen Lunge (Open Lung Concept).