Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch erklärt verständlich, was Cyber Security ist und wie Unternehmen der Bedrohungslage im Internet effektiv begegnen können. Entscheidungsträger erhalten leicht verständliche Denkanstöße und können sich anhand eines methodischen Rahmens Schritt für Schritt diesem zentralen Thema nähern und es besser durchdringen - die Voraussetzung, um gemeinsam mit IT- und Cyber-Security-Experten bessere operative Entscheidungen zu treffen.
Die Bedeutung von Cyber Security nimmt von zu Tag Tag zu, da immer mehr Firmen gegen ihren Willen digital attackiert werden. Dies bringt das Thema auf den Tisch der Geschäftsführungen.In diesem Buch wird das Thema Cyber Security, das technisch sehr komplex und für IT-Laien schwer verständlich sein kann, auf eine verständliche Art und Weise dargestellt.
Mario Pufahl, Diplomkaufmann, ist Chief Sales Officer und Mitglied des Leaderships der internationalen und auf Cybersecurity spezialisierten Beratungsfirma DIGITALL. Er ist Managementberater sowie Speaker, Dozent und langjähriger Springer-Autor. Patrick Paulsen, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist als führender Experte bei DIGITALL für die Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich Cybersecurity verantwortlich. Er entwickelt für diese maßgeschneiderte Cybersecurity-Lösungen sowie Services für Cybersecurity und AI. Paul Arndt, Diplominformatiker, Certified Information System Security Professional (CISSP), beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Fragestellungen rund um das Thema Cybersecurity. Als Managing Partner hat er die auf Cybersecurity spezialisierte Beratungsfirma Eraneos Cybersecurity aufgebaut.
Trends: Warum Cybersecurity heute unverzichtbar ist.- Cybersecurity-Kompetenzmodell - Basis einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Cybergefahren.- Empfehlungen für die operative Umsetzung des Cybersecurity-Kompetenzmodells.- Managementperspektiven - Erfahrungen zu Cybersecurity aus der Managementpraxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.