Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Univ. Professor Dr. Jonas Puck ist Vorstand des Institute for International Business an der WU Wien. Zuvor war er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Jonas Puck ist bzw. war Gastdozent oder -forscher an Institutionen auf vier Kontinenten und lehrt in zahlreichen MBA- und Executive-Programmen renommierter Universitäten. Für seine Lehr- und Forschungstätigkeiten hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist Mitherausgeber des Journals für Betriebswirtschaftslehre, Mitglied in zahlreichen Beiräten wissenschaftlicher Zeitschriften und Verfasser von mehr als 100 wissenschaftlichen Beiträgen. Seine Forschungsschwerpunkten liegen in den Bereichen Managment in Wachstums- und Entwicklungsmärkten, Markteintrittsstrategien, Internationalisierungsprozesse und Internationales Personalmanagement. Jonas Puck ist Mitbegründer und Teilhaber von Global Management Competence.
Professor Dr. Christoph Leitl wurde 1949 in Linz geboren und entstammt einer bekannten oberösterreichischen Unternehmensfamilie. Schon in jungen Jahren begeisterte ihn der europäische Gedanke und er begründete die Europajugend Linz. Nach erfolgreichem Abschluss seines Wirtschaftsstudium wirkte Leitl als Geschäftsführer seines Familienunternehmens Bauhütte Leitl-Werke. Von 1990 bis 2000 war er Wirtschaftslandesrat und stellvertretender Landeshauptmann von Oberösterreich. Im Juni 2000 wurde er mit großer Mehrheit von den österreichischen Unternehmern zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich gewählt. In dieser Funktion wurde er in den Jahren 2005 und 2010 bestätigt. 2002 bis 2005 vertrat er auch als Präsident von EUROCHAMBERS die Interesse von 18 Mio. europäischen Unternehmungen. 2005 bis 2009 bekleidet er die Funktion des Präsidenten der Europäischen Mittelstandsunion (SME-Union). Leitl ist seit mehreren Jahren Gastprofessor an der WU und hält regelmäßig Vorlesungen und Seminare.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.