Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores human decision-making heuristics and studies how nudging and winking can help citizens to make rational choices. By applying the behavioral economics approach to political outcomes, it demonstrates how economics can be employed for the greater societal good.
It starts with a review of the current literature on human decision-making failures in Europe and North America, presenting the wide range of nudges and winks developed to curb the harmful consequences of human decision-making fallibility. It then discusses the use of mental heuristics, biases and nudges in the finance domain to benefit economic markets by providing clear communication strategies. Lastly, the author proposes clear leadership and followership directives on nudging in the digital age. This book appeals to scholars and policy makers interested in rational decision-making and the use of nudging and winking in the digital age.
Julia Margarete Puaschunder is a behavioral economist working at the Inter-University Consortium of New York at Columbia University, Princeton University and The Department of Economics at The New School for Social Research (USA), as well as the Schwartz Center for Economic Policy Analysis. Prior to that she was a faculty associate at Harvard University.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.