Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Strategische Weitsicht zeichnet Führungskräfte aus - sei es in der Leitung einer Organisation, eines Bereichs oder einer Funktion. Diese Weitsicht auch anzuwenden, ist angesichts des zeitintensiven Tagesgeschäfts und komplexer Zusammenhänge herausfordernd. Nun bereits in der 2., aktualisierten Auflage leiten die Autoren Praktiker Schritt für Schritt an, wie sie erfolgreich ihre Strategie entwerfen und verwirklichen können. Viele Beispiele illustrieren das Vorgehen.
Professor Dr. Gilbert Probst ist Managing Director und Dean, Leadership Office & Academic Affairs, am Word Economic Forum sowie ordentlicher Professor für Organisation & Management und Co-Direktor des MBA-Programms an der HEC, Universität Genf. Als Präsident der Schweizer Kurse für Unternehmensführung (SKU) und als Gründer und Partner der Strategic Knowledge Group GmbH (SKGROUP), des Geneva Knowledge Forums und des CORE, Center for Organizational Excellence, unterstützt er zahlreiche Unternehmen.
Dr. Christian Wiedemann ist geschäftsführender Partner der SKGROUP. Er führt Strategie- und Organisationsentwicklungs- und Umsetzungs-Projekte in Unternehmen sowie in öffentlichen Institutionen durch. Gleichfalls berät er zu Themen rund um Führungskräfte-Entwicklung. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Handlungskompetenz an der Universität St. Gallen und Referent für "Ganzheitliche Strategische Führung" bei SKU.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.