16. Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie, Würzburg, 11.-14. Februar 1987
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
8 s/w Abbildungen
XII, 204 S. 8 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-73374-1 (9783642733741)
DOI
10.1007/978-3-642-73374-1
Schweitzer Klassifikation
Begrüßung.- Frühe Mutter-Kindbeziehung.- Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Ergebnisse und Forschung.- Die Dyade Mutter-Kind und der Geburtshelfer.- Trauerarbeit nach Verlust des Kindes: Biologie und Psychologie der Trauer um ein Un- oder Neugeborenes und ärztliche Hilfe für die verwaisten Eltern.- Der funktionelle Kreuzschmerz der Frau.- Psychosomatische Überlegungen zum funktionellen Kreuzschmerz der Frau.- Differentialdiagnose therapieresistenter Unterbauch- und Kreuzschmerzen der Frau.- Psychotherapeutische Möglichkeiten in der Gynäkologie.- Bewältigungsstrategien gynäkologischer Erkrankungen am Beispiel gynäkologischer Krebserkrankungen.- Binome Psychotherapie in der gynäkologischen Praxis.- Die Suggestion in der Arzt-Patienten-Beziehung.- Aus Forschung und Praxis.- Gewalt zwischen Arzt und Patient.- Urodynamische und psychodynamische Befunde bei Detrusorinstabilität.- Erfahrungen in der Betreuung von Patientinnen mit Mammakarzinom.- Untersuchung zur Partneranwesenheit bei der Schnittentbindung.- Psychologische Aspekte der Amniozentese.- Zur psychischen Verarbeitung des AIDS-Problems bei schwangeren Frauen.- Die Bedeutung des Vaters für das Neugeborene und den Säugling.- Neue Erkenntnisse der psychosomatischen Forschung.- Zum Methodenproblem psychosomatischer Forschung.- Sozialpsychologische Aspekte der Komplexität in der psychosomatischen Forschung.- Kognitive Prozesse in der Psychoanalyse und Mehrgenerationentherapie.- Das prämenstruelle Syndrom.- Neuroendokrinologische Aspekte.- Das prämenstruelle Syndrom - eine weibliche Erlebnisform.