Petri-Netze sind das meist beachtete und am besten untersuchte Modell für nebenläufige, parallele Rechnungen. In diesem Lehrbuch werden zum ersten Mal zahlreich Resultate der Originalliteratur über Unmöglichkeiten, Möglichkeiten und die Komplexität der Ausdrucksmittel von Petri-Netzen didaktisch aufgearbeitet und im Detail einer breiteren Leserschaft vorgestellt. Alle für die Beweise notwendigen Techniken und mathematischen Begriffe werden erläutert. Damit wendet sich das Buch sowohl an Studierende als auch an Lehrende und Forscher. Der Inhalt konzentriert sich neben einer Darstellung der Grundbegriffe und deren Zusammenhänge insbesondere auf einen Algorithmus für die Erreichbarkeitsfrage, die Ausdrucksfähigkeit verschiedener Berechnungsbegriffe, ausgewählte Fragen zur Entscheidbarkeit und Komplexität, sowie Petri-Netz Semantiken mittels Sprachen und partiell geordneten Mengen und deren algebraische Charakterisierung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
9 s/w Abbildungen
X, 376 S. 9 Abb.
ISBN-13
978-3-662-10427-9 (9783662104279)
DOI
10.1007/978-3-662-10427-9
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung.- 2. Mathematische Grundlagen.- I. Interleaving Verhalten von Petri-Netzen.- 3. Grundlegende Eigenschaften.- 4. Die Entscheidbarkeit der Erreichbarkeit.- 5. Berechenbarkeit, Erreichbarkeit, Erzeugbarkeit.- 6. Petri-Netz-Sprachen.- II. True-Concurrency Verhalten von Petri-Netzen.- 7. Pomset- und Stepsprachen.- 8. Algebraische Charakterisierungen.- A. Lineare Gleichungssysteme über ?.- B. Bibliographische Hinweise.