Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The LNCS journal Transactions on Computational Systems Biology is devoted to inter- and multidisciplinary research in the fields of computer science and life sciences and supports a paradigmatic shift in the techniques from computer and information science to cope with the new challenges arising from the systems oriented point of view of biological phenomena.
This special issue on Computational Models for Cell Processes is based on a workshop with the same name that took place in Turku, Finland, on May 27, 2008. The accepted papers, which have passed through a separate peer-review process, span an interesting mix of approaches to systems biology, ranging from quantitative to qualitative techniques, from continuous to discrete mathematics, from deterministic to stochastic methods, and from computational models for biology to computing paradigms inspired by biology. Also included in this issue are three regular submissions dealing with the relationship between ODEs and stochastic concurrent constraint programming, with the equilibrium points of genetic regulatory networks, and with probability models describing how epigenetic context affects gene expression and organismal development.
From the reviews:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.