Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
3 Audio-CDs und MP3-Dateien brennen
Mit Nero 11 brennen Sie problemlos eigene Audio-CDs, die sich in jedem herkömmlichen CD-Player abspielen lassen. Erstellen Sie diese CDs aus Musikdateien auf Ihrer Festplatte oder stellen Sie aus vorhandenen Audio-CDs eine neue Mischung zusammen. Natürlich lassen sich Audio-CDs auch direkt kopieren. Möchten Sie Ihre Musik hingegen lieber unterwegs auf dem iPod, einem Walkman oder Smartphone hören, konvertiert Nero die CDs in handliche Musikdateien, z. B. MP3 oder AAC. Dieses Kapitel zeigt Ihnen genau, wie das alles geht.
3.1 Eine Audio-CD aus Musikdateien brennen
Sicherlich haben Sie auf Ihrer Festplatte auch bereits eine ordentliche Musiksammlung angelegt. Es ist sehr praktisch, die eigene Musik als Dateien zu verwalten. Manchmal muss es aber doch eine richtige Audio-CD sein. Diese kann dann in jedem herkömmlichen CD-Player abgespielt werden. Mit Nero 11 geht das schon in wenigen Schritten.
Bild 3.1 Die Zusammenstellung einer neuen Audio-CD starten.
Alle Audiodateien normalisieren: Besitzen die Musikdateien unterschiedliche Lautstärken, werden sie mit dieser Funktion gleichmäßig angepasst.
Keine Pausen zwischen den Tracks: Hiermit wird zwischen zwei Musikstücken nicht die sonst übliche Pause eingefügt. Das ist z. B. bei Liveaufnahmen oder Partymischungen wichtig, damit diese ineinander übergehen.
CD TEXT: Aktivieren Sie hier Auf CD schreiben, damit Sie in die Felder darunter den Titel und den Interpreten eintippen können.
Zusatzinformationen: Diese Angaben werden meist von Plattenfirmen genutzt. Für den Privatbereich ergeben sie wenig Sinn.
Bild 3.2 Im Register Audio CD werden die Einstellungen für die Audio-CD festgelegt.
Bild 3.3 Titel für die neue Audio-CD aussuchen.
Um die Reihenfolge der Stücke zu ändern, klicken Sie das betreffende Stück in der Liste an, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen es an die gewünschte Stelle.
Möchten Sie die Informationen eines Titels bearbeiten, klicken Sie ihn doppelt in der Liste an. Es öffnet sich ein Eigenschaftenfenster mit Eingabefeldern für den Titel, den Interpreten etc.
Bild 3.4 Bearbeiten der Trackeigenschaften, wie Titel, Interpret etc.
Bild 3.5 Anzeige von Größe und Spielzeit der Audio-CD.
Die Kontrollkästchen Maximale Geschwindigkeit ermitteln und Simulation benötigen Sie nicht und können sie deshalb deaktivieren.
Das Kontrollkästchen Brennen muss natürlich aktiviert sein.
Audio-CDs müssen zwingend finalisiert werden, daher müssen Sie das Kontrollkästchen Disk finalisieren unbedingt aktivieren.
Lassen Sie die geschriebenen Daten ruhig überprüfen.
Falls Ihr CD-Player empfindlich auf zu schnell geschriebene CDs reagiert, setzen Sie die Schreibgeschwindigkeit etwas herunter.
Damit Ihre Audio-CD dem Standard entspricht, müssen Sie als Schreibmethode Disk/Session-At-Once auswählen.
Der Schutz vor Pufferleerlauf sollte immer eingeschaltet sein, denn er schützt vor Brennfehlern.
Bild 3.6 Im Register Brennen werden die Brennoptionen festgelegt.
Gekaufte Musik mit digitaler Rechteverwaltung
Nero beherrscht fast jedes gängige Audioformat, sodass auch Dateien aus Onlinemusikshops kein Problem darstellen, z. B. MP3, AAC, WMA etc. Leider gibt es immer noch einige Onlineshops, die mit einem DRM (Digital Rights Management) arbeiten. Sie schränken also gezielt ein, was Sie mit dieser Musik tun dürfen und was nicht. Diese Dateien können mit Nero in der Regel nicht gebrannt werden, weil das DRM nur mit der jeweiligen Software funktioniert. Bei Apple ist das z. B. die iTunes-Software oder beim WMA-Format der Windows Media Player.
3.2 Lieder mehrerer Audio-CDs neu zusammenstellen
Beim Zusammenstellen einer neuen Audio-CD sind Sie nicht auf Musikdateien auf Ihrem Computer beschränkt. Sie können auch aus mehreren bereits vorhandenen Audio-CDs eine neue Mischung zusammenstellen. Nero kopiert sich dabei einfach die von Ihnen gewünschten Stücke heraus und mischt sie in der von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge zu Ihrer Lieblings-CD zusammen.
Ist die CD mit CD-Text ausgestattet, sehen Sie die Namen der Titel. Ansonsten listet Nero sie als Track01, Track02 etc. auf.
Um einen Titel Ihrer neuen CD hinzuzufügen, klicken Sie ihn in der Liste an und ziehen ihn mit gedrückt gehaltener Maustaste in das linke Fenster.
Die Titel werden kurz analysiert und dann direkt in Ihre neue CD kopiert.
Bild 3.7 Neue Titel per Drag-and-drop in die Audiozusammenstellung ziehen.
Hat Nero eine oder mehrere CDs gefunden, wählen Sie die richtige aus der Liste aus.
War die Suche erfolglos, passen Sie den Titel manuell an, indem Sie doppelt auf das jeweilige Stück klicken.
Bild 3.8 Der Titel wird temporär auf den PC kopiert und gespeichert.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.