Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This collection of expert articles explores the development drivers of new technology-based firms and projects. It provides perspectives for an in-depth understanding of how technological inventions lead to the creation of new and sustainable companies or business units. The authors address methods and concepts that help technology-based start-ups and entrepreneurial projects successfully develop innovative products and services.
André Presse is Assistant Professor for Entrepreneurship, Technology-Management and Innovation at the University of Bolzano (UniBZ). He has received his doctorate in economics and management from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) where he worked with Goetz Werner, one of the leading entrepreneurs in Germany. André was a Postdoctoral Fellow at the Institute for Entrepreneurship, Technology Management and Innovation (EnTechnon), Visiting Scholar at the Yale Entrepreneurial Institute and is also adjunct Assistant Professor at the University of Waterloo, Ontario, Canada.
Orestis Terzidis heads the Institute for Entrepreneurship, Technology Management and Innovation (EnTechnon) at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). After earning his doctorate in physics, he worked from 1998-2011 for SAP, initially as an application developer, and later as an assistant to the CEO Henning Kagermann and director for the SAP Research Center in Karlsruhe. In October 2011 he joined the KIT as full professor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.