Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book contains description of a real life application of modern mathematical optimization tools in an important problem solution for power networks. The objective is the modelling and calculation of optimal daily scheduling of power generation, by thermal power plants, to satisfy all demands at minimum cost, in such a way that the generation and transmission capacities as well as the demands at the nodes of the system appear in an integrated form. The physical parameters of the network are also taken into account. The obtained large-scale mixed variable problem is relaxed in a smart, practical way, to allow for fast numerical solution of the problem.
Prof. András Prékopa is a Professor at Rutgers University in the Department of Statistics.
Prof. János Mayer is a Professor at University of Zurich in the Department of Business Adminstration.
Prof. Beáta Strazicky is currently retired but was a Professor at Szent István University.
Prof. István Deák is a Professor at Corvinus University of Budapest in the Department of Computer Science.
János Hoffer works at Allianz Hungária Insurance Company in the IT Quality Assurance Section.
Ágoston Németh works in Ex-Lh Ltd.
Béla Potecz is retired but previously worked for MAVIR Hungarian Independent Transmission Operator Company Ltd.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.