Balkone und Terrassen vermittelt baustofftechnische Grundlagen und Konstruktionsdetails für eine fachgerechte Planung und Ausführung.
Balkone und Terrassen dienen häufig als Ersatz für einen Garten oder andere Freizeitflächen und steigern sowohl die Wohnqualität als auch den Wert eines Gebäudes. Bedingt durch ihre exponierte Lage sind Balkone und Terrassen aber auch besonders schadensanfällig - Regen, Schnee, Frost und starke Temperaturschwankungen, aggressive Umwelteinflüsse und mechanische Beanspruchungen sorgen für eine hohe Belastung. Schäden an Balkonen und Terrassen stellen aber oft nicht nur eine optische Beeinträchtigung und eine kostenintensive Sanierung dar, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Das Buch vermittelt Planern und Ausführenden wichtige Konstruktionsdetails, um durch richtige Planung und fachgerechte handwerkliche Ausführung Bauschäden und -mängel zu vermeiden. Alle Arbeitsschritte zum Bau von Balkonen und Terrassen, angefangen bei der Rohbaukonstruktion bis hin zur Verlegung von Belägen, werden mit detaillierten Zeichnungen leicht verständlich dargestellt. Zahlreiche Berechnungs- und Ausführungsbeispiele sowie Abbildungen veranschaulichen die Thematik.
Die aktualisierte und erweiterte 6. Auflage berücksichtigt die aktuellen Regelwerke und Normen.
Neu ist ein Kapitel zu vorgesetzten Balkonen als Holz- und Stahlkontruktionen und über das Reinigen, Pflegen und Schützen von Fliesen und Platten. Erweiterte Schadensbeispiele sowie vorbildliche Ausführungen vervollständigen das Werk.
Aus dem Inhalt:
- Rohbaukonstruktionen, basierend auf den neuen Betonnormen
- Dampfsperren und Dampfbremsen
- Wärme- und Schalldämmungen
- Dampfdruckausgleichsschichten
- Abdichtung gegen nicht drückendes Oberflächenwasser
- Dränageschichten
- Zementestriche unter Balkon- und Terrassenbelägen
- Balkon- und Terrassenbeläge
- Ausführungsbeispiele
- Bauschäden an Balkonen und Terrassen
Das Werk vermittelt Planenden und Ausführenden das nötige Fachwissen für eine dauerhaft schadenfreie Ausführung dieser komplexen Bauteile.
Wichtige Konstruktionsdetails für die sachgerechte Planung und fachgerechte Ausführung von Balkonen und Terrassen - zahlreiche Ausführungsbeispiele mit vielen Detailzeichnungen
Zahlreiche Fotografien machen das Werk jetzt noch anschaulicher.
Das neue Kapitel Schäden an Balkonen und Terrassen erläutert typische Schadensbilder und deren Ursachen.
Standardwerk auf dem neuesten Stand der Technik und Normung,
umfassende Überarbeitung hinsichtlich ((der neuen Betonnormen DIN 1045 und DIN EN 206 sowie der Zementnormen DIN 1164 und DIN EN 197))
Neu in dieser Auflage:
Vorgesetzte Balkone an Gebäuden im Bestand (als Holz- und Stahlkonstruktionen) ((evtl. Kapitel 1.2.3))
Reinigen, Pflegen und Schützen von Fliesen und Platten, Natursteinbelägen und Betonwerksteinplatten im Außenbereich auf Balkonen und Terrassen ((evtl. Kapitel 8.9))
(Evtl. Aufnahme der Sanierung der Schäden in Kapitel 10 (Bisher Schäden und ihre Vermeidung))
Kapitel 9: Ausführungsbeispiele evtl. umbenennen in: Konstruktionsdetails
Kapitel 10: Erweiterung des Schadensbeispiele mit Fotos
Evtl. neu Kapitel 11: Positive Ausführungsbeispiele von Balkonen und Balkonbrüstungen (z.B. richtige Befestigungen von Geländern an Balkonen, Balkonverglasung im Bestand bei Umbauten und Renovierungen)
Anpassung des Werkes an den aktuellen Stand der Technik und Normung (EnEV, Neu 2008-5: DIN 1986 Teil 100; Fachregeln des Zimmererhandwerks 02: Balkone und Terrassen/Beton-/Zementnormen)
Auflage
6., überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Planer, Sachverständige, Bau- und Instandsetzungsbetriebe, Bauunternehmer
Dateigröße
ISBN-13
978-3-481-02872-5 (9783481028725)
Schweitzer Klassifikation
1 - Vorwort [Seite 6]
2 - Inhalt [Seite 8]
3 - 1 Rohbaukonstruktionen [Seite 16]
4 - 2 Dampfsperren und Dampfbremsen [Seite 62]
5 - 3 Wärme- und Schalldämmungen [Seite 72]
6 - 4 Dampfdruckausgleichsschichten [Seite 92]
7 - 5 Abdichtung gegen nicht drückendes Oberflächenwasser [Seite 94]
8 - 6 Dränageschichten [Seite 106]
9 - 7 Zementestriche unter Balkon- und Terrassenbelägen [Seite 112]
10 - 8 Balkon- und Terrassenbeläge [Seite 142]
11 - 9 Reinigen, Pflegen und Schützen von Belagsoberflächen im Außenbereich [Seite 160]
12 - 10 Ausführungsbeispiele [Seite 168]
13 - 11 Bauschäden an Balkonen und Terrassen [Seite 210]
14 - 12 Balkone und Terrassen aus Holz [Seite 228]
15 - 13 Balkone aus Stahl [Seite 242]
16 - Literaturverzeichnis [Seite 256]
17 - Stichwortverzeichnis [Seite 260]