Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jonathan Powell is a native of South Wales. With an interest in astronomy and related subjects since the late 1970's, Jonathan has written for UK national astronomical magazines, and broadcast on the topic at both regional and national level for BBC Radio, dating back to 1985. Jonathan also took part in a BBC Radio 4 documentary series on meteorites. He has been secretary of his local astronomical society for the past 20 years and is the British Astronomical Association's 'Campaign for Dark Skies' county officer. A former member of the Association for Astronomy Education - which encouraged and promoted astronomy among the young - he also headed up 'SpaceQuest', an educational lecture tool, which toured schools with a two hour presentation on astronomy. His publications include three articles in Astronomy Now magazine. He has written a book about castles in South and West Wales - Fortress Wales - and articles on observational astronomy published in astronomical societynewsletters.
Chapter 1: Defining Cosmic Debris.- Chapter 2: Minor Planets and Asteroids.- Chapter 3: Comets.- Chapter 4: Meteors and Meteorites.- Chapter 5: Fireballs.- Chapter 6: Near Earth Objects.- Chapter 7: Life Givers or Life Takers?.- Chapter 8: Our Own Debris.- Chapter 9: Observing Meteors and Meteor Showers.- Chapter 10: Observing Comets and Asteroids.- Chapter 11: Endgame.- Glossary.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.