Bereits in drei Auflagen hat sich diese "Einführung in die Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht" bewährt. Auch die Neuauflage zeichnet sich durch ihre verständliche Darstellung, den straffen Aufbau und den klaren Stil aus. Die 4. Auflage ist umfassend überarbeitet und erweitert und enthält ein neues Kapitel über Nukleare Thermodynamik sowie noch mehr Übungsaufgaben und Lösungen. Wer die Gesetzmäßigkeiten der Kern- und Teilchenphysik verstehen will, erhält mit dem Lehrbuch einen kompetenten Begleiter durch die Vorlesung.
Rezensionen / Stimmen
"Das Lehrbuch vermittelt eine einheitlich Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht...mit Übungsaufgaben und Lösungen..." (atw - Internationale zeitschrift für Kernenergie)
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:
"Lehrbuch für Studenten der Physik . Wie schon in der 5. und 6. Auflage, fließen auch hier . neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Neutrinophysik mit ein. Das Kapitel 'Phänomenologie der schwachen Wechselwirkung' wurde umgeschrieben und das Kapitel 'Nukleare Thermodynamik' aktualisiert. Die . Übungsaufgaben . wurden . überarbeitet. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten."
(Hörning, in: ekz-Informationsdienst)