Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book substantiates the transformation processes in the system of modern entrepreneurship in the conditions of formation of Industry 4.0. The authors develop a scientific concept of business 4.0, determine the specific features of business 4.0 and current problems and perspectives of its development in developed and developing markets, study the infrastructural provision of business 4.0 in view of its sectorial specifics, outline the perspectives and recommendations in the sphere of development of business 4.0, and offer the scientific and practical recommendations for state and corporate management.
Elena G. Popkova isDoctor of Science (Economics), Founder and President of the Institute of Scientific Communications (Russia) and Leading Researcher of the Center for applied research of the chair "Economic policy and public-private partnership" of Moscow State Institute of International Relations (MGIMO) (Moscow, Russia). Her scientific interests include the theory of economic growth, sustainable development, globalization, humanization of economic growth, emerging markets, social entrepreneurship, and the digital economy and Industry 4.0. Elena G. Popkova organizes all-Russian and international scientific and practical conferences and is the editor and the author of collective monographs and serves as a guest editor of international scientific journals. She has published more than 300 works in Russian and foreign peer-reviewed scientific journals and books.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.