Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
"This book provides a practical guide to current theories and methodologies in medieval English multilingualism, as a response to the 'growing interest in the multilingual culture of medieval Britain and its impact on the development of English' (p. 1). This wide-ranging volume is designed to complement recent advances in the field ... . The detailed bibliographies at the end of each chapter will also be of use to researchers or teachers looking for further information." (Christine Wallis, English Language & Linguistics, Issue (2), August 19, 2025)
"This excellent volume contains individually strong chapters that have been thoughtfully curated by editors Sara M. Pons-Sanz and Louise Sylvester . . this is an impressive collection that moves the field forward in exciting ways while also making clear the rich potential for future studies. The chapters are uniformly of high quality and interest . . Medieval English in a Multilingual Context is a valuable contribution to the field in far more than a linguistic context." (Lindy Brady, SELIM - Journal of the Spanish Society for Medieval English Language and Literature, Vol. 29 (1), 2024)
Sara M. Pons-Sanz is Reader in Language and Communication at Cardiff University, UK. She led the AHRC-funded network Medieval English (ca600-1500) in a Multilingual Context and co-led the AHRC-funded Gersum Project. She is the author of The Lexical Effects of Anglo-Scandinavian Linguistic Contact on Old English, and other books and articles on medieval English.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.