Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pierre-Luc Pomerleau is a financial crime executive with over 15 years of experience with three large Canadian financial institutions, and an adjunct professor in the Cybersecurity program at Polytechnique Montreal, Canada.
David L. Lowery is a retired U.S. Air Force lieutenant colonel (cyberspace operations officer) and a three-time unit commander now serving as Professor of Homeland Security at Northcentral University, USA.
Chapter 1: Contemporary Cybersecurity in Our Daily Lives.- Chapter 2: Relevance of Evidence Based Cybersecurity in Guiding the Financial Sector's & Efforts in Fighting Cybercrime.- Chapter 3: The Evolution of Cybersecurity within the American Financial Sector.- Chapter 4: The Evolution of the Threats to Canadian Financial Institutions, the Actual State of Public and Private Partnerships in Canada.- Chapter 5: Major Themes in the Literature of Cybersecurity and Public-Private Partnerships; A Focus on Financial Institutions.- Chapter 6: Research Findings; Contemporary Perceptions of Canadian Security Professionals Regarding the Challenges in Sharing Information with the Public Sector.- Chapter 7: Conclusions and Implications for Practice and Future Studies on Public-Private Partnerships.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.