Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Sie beleuchten Themen wie Management und Fuhrung, Kommunikation(-smethoden), Konflikte und Konfliktmanagement, Change Management und Fair Management. Checklisten und Fallbeispiele machen das Fachbuch zur relevanten Praxishilfe fur Fachleute und Studierende der Fachrichtung Bauwesen." (in: competition, Heft 17, Oktober-Dezember 2016)
Dipl.-Ing. Herre Weigl ist Bauingenieur der Fachrichtung Spezialtiefbau. Als Experte für Bodenvereisung/Bodenstabilisierung publiziert er zu diesen Themen in Fachzeitschriften und hält praxisorientierte Vorträge auf Fachkongressen und an Hochschulen. Herre Weigl ist Team- und Oberbauleiter und verfügt über vielfältige Führungs- und Projekterfahrungen im In- und Ausland. Dr. Brigitte Polzin ist Sozialwissenschaftlerin mit betriebswirtschaftlichen Zusatzausbildungen in Controlling und Qualitätsmanagement. Sie arbeitet als Organisationsentwicklerin sowie Dozentin und Trainerin für Change Management und Mitarbeiterführung. Als Beraterin begleitet sie OE-Projekte von der Ist-Analyse bis zur Einführung in die betriebliche Praxis. Dabei setzt sie auf einen methodisch fundierten sowie ganzheitlichen und kommunikativen Ansatz: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten werden Vorgehensweisen und Maßnahmenpläne zur Umsetzung von vorgegebenen Zielen erarbeitet und umgesetzt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.