Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist sowohl für Einführungskurse auf Masterniveau als auch zum Selbststudium bei der Durchführung von fMRT-Projekten geeignet. Es führt den Leser durch alle notwendigen Schritte, angefangen von der Entwicklung eines Experiments bis hin zur Analyse und Präsentation der Daten sowie ihrer Interpretation. Dabei bringen die Autoren nicht nur ihre eigene Expertise als Mitentwickler der fMRT-Methodik ein, sondern veranschaulichen auch anhand eigener Untersuchungen die praktische Anwendung.
Prof. Dr. phil. Stefan Pollmann ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und lehrt Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft. Er forscht unter anderem an der Experimentellen Untersuchung von Aufmerksamkeits- und Lernfunktionen und der Blickbewegungsrepräsentation im höheren visuellen Cortex.
Woher kommt das (f) MRT-Signal?.- Vom Signal zum Bild - Bildrekonstruktion.- Der BOLD-Effekt.- Datenvorverarbeitung.- Univariate Verfahren zur Auswertung von fMRT-Daten.- Experimentelle fMRT-Designs.- Multivariate Musteranalyse.- Visualisierung und Interpretation der Hirnaktivierung.- Zeitliche und räumliche Auflösung des BOLD-Signals.- Sicherheit.- Patienten-MRT
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.