Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is divided into four parts that outline the use of science and technology for applications pertaining to chemical and bioprocess engineering. The book endeavors to help academia, researchers, and practitioners to use the principles and tools of Chemical and Bioprocess Engineering in a pertinent way, while attempting to point out the novel thoughts associated with the brain storming concepts encountered. As an example, the ability to use case studies appropriately is more important, to most practitioners.
Ravindra Pogaku, Ph.D., P.Eng., is a research professor at University of South Carolina, professor of Chemical and Bioprocess Engineering and Graduate Program Director in the at University Malaysia Sabah and professor of Chemical Engineering at Osmania University, India respectively. He was a visiting professor at Cornell University and Penn State University. He is a consultant for SAARP LLC, which provides training solutions to all the stake holders such as industry, academia, non-governmental organizations and policy makers. Dr. Ravindra is the recipient of awards from the International and national institutions. He is the author and editor of Chemical and Bioprocess Engineering books. Dr. Ravindra is a member of AICHE (American Institute of Chemical Engineers) and was recognized in 2009 as the distinguished Chemical Engineer by the Indian Institute of Chemical Engineers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.