Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wegen des erhöhten Stresserlebens der Betroffenen/deren Betreuung und der die Demenzprogression begünstigenden Einflüsse, ist die Behandlung von BPSD genauso wichtig wie diejenige der kognitiven Symptome. Die wissenschaftliche Evidenz kann die Erfolge der klinischen Praxis aber noch nicht abbilden. Psychosoziale Therapien sollen laut Behandlungsleitlinie der medikamentösen Therapie vorgezogen werden. Es wird eine Übersicht zu psychosozialen Maßnahmen gezeigt und die aktuellen Behandlungsempfehlungen (S3-Leitlinie) dazu. Musiktherapie wird zu den Psychosozialen Therapien (die Leitlinie nennt "künstlerische Therapien" extra) gezählt.
Die unterschiedlichen Erklärungsmodelle für beobachtete Symptome sind richtungweisend für den Einsatz psychosozialer Maßnahmen. Es werden drei verschiedene Modelle für die Entstehung von BPSD vorgestellt.
Due to the heightened levels of stress experienced by sufferers and the care they require, as well as that of influences which allow for the progression of dementia, the treatment of BPSD is as important as that of the cognitive symptoms. The scientific evidence, however, cannot yet show the success of clinical application. Psycho-social therapies should, according to treatment guidelines, be preferably used before medical approaches. An overview of psycho-social measures will be given, as will the current treatment recommendations (guidance S3). Music therapy will be counted as a form of psycho-social therapy (guidance refers to "artistic therapy" separately).
The various models explaining the observed symptoms are indicatory for the application of psycho-social measures. Three different models for the development of BPSD will be presented.
Tab. 3.1
Zusammenfassung der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie von BPSD nach S3-Leitlinie Demenz (DGPPN 2009a, S. 32-37)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.