Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Sammelband greift aktuelle Fragestellungen zum Spannungsverhältnis zwischen der Klimapolitik und der Generierung von Wirtschaftswachstum auf. Spätestens mit der Institutionalisierung des Klimaschutzes im nationalen wie im europäischen Rahmen wurde das Spannungsfeld zwischen Klimapolitik und Wirtschaftswachstum in aller Schärfe deutlich. Wissenschaft und Politik stellten die grundsätzliche Frage, wie unter den institutionalisierten Bedingungen des Klimaschutzes marktwirtschaftlich konform Wirtschaftswachstum generiert werden kann. Kann von staatlicher Klimapolitik eine ökonomische Anreizwirkung ausgehen, oder stellt sie vornehmlich ein volkswirtschaftliches Hindernis dar? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind mit staatlicher Klimapolitik verbunden? Wie hoch sind die Kosten, wie hoch ist der Ertrag? Diesem Spannungsfeld möchte sich der vorliegende Sammelband stellen.
Prof. Dr. Guido Pöllmann studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte an der Universität der Bundeswehr München. Danach war er u. a. regionaler Studienleiter in China am IIS-Standort der FOM Hochschule in Tai' an (Provinz Shandong). Seit 2011 lehrt Guido Pöllmann allgemeine Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule in München. Dr. Harald Bergbauer war langjährig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Politik der LMU München und an der Bavarian School of Public Policy der TUM tätig. Er ist heute Dozent für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik an der FOM Hochschule in München. Harald Bergbauer war darüber hinaus langjähriger regionaler Forschungskoordinator an der FOM Hochschule. Prof. Dr. Gerald Mann ist gelernter Bankkaufmann, Unternehmensanalyst und Manager im Verlagswesen. Heute ist er Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und regionaler Gesamtstudienleiter an der FOM Hochschule in München.
Philosophische, psychologische und naturwissenschaftliche Grundlagen.- Etappen auf dem Weg zur aktuellen Klima- und Umweltpolitik.- Wachstum und Wachstumskritik.- Aktuelle Herausforderungen im Bereich der Klima- und Energiepolitik.- Nationale und internationale Maßnahmen zur Förderung des Klimaschutzes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.