Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a. a. O.
am angegebenen Ort
Abs.
Absatz
AEntG
Arbeitnehmer-Entsendegesetz
a. F.
alte Fassung
AG
Amtsgericht, Aktiengesellschaft
Alt.
Alternative
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel
AÜG
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
AWG
Außenwirtschaftsgesetz
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGHR
BGH-Rechtsprechung
BGHSt
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BGH
Bundesgerichtshof
BT-Drs.
Bundestags-Drucksache
BtMG
Betäubungsmittelgesetz
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
bzw.
beziehungsweise
DB
Der Betrieb
EGMR
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
GBO
Grundbuchordnung
GbR
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
gem.
gemäß
GG
Grundgesetz
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GVG
Gerichtsverfassungsgesetz
GVGA
Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher
HGB
Handelsgesetzbuch
HinterlO
Hinterlegungsordnung
i. H. v.
in Höhe von
InsO
Insolvenzordnung
i. S. d.
im Sinne der/des
i. V. m.
in Verbindung mit
JBeitrG
Justizbeitreibungsgesetz
JZ
Juristenzeitung
KG
Kammergericht, Kommanditgesellschaft
LFGB
Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch
LG
Landgericht
LKA
Landeskriminalamt
LuftFzgG
Gesetz über Rechte an Luftfahrzeugen
MDR
Monatsschrift für Deutsches Recht
n. F.
neue Fassung
NJW
Neue Juristische Wochenschrift
NStZ
Neue Zeitschrift für Strafrecht
NStZ-RR
Neue Zeitschrift für Strafrecht-Rechtsprechungsreport
OHG
Offene Handelsgesellschaft
OK
Organisierte Kriminalität
OLG
Oberlandesgericht
OrgKG
Gesetz zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
OWiG
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
PAG
Polizeiaufgabengesetz Bayern
PGV
Projektgruppe Vermögensabschöpfung
Rdn.
Randnummer
Rili
Richtlinie
Rpfleger
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.