Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch folgt dem Anliegen, einen Dialog zu eröffnen und zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen. Der Prozess, durch den das Buch die Leser*Innen leitet ist für alle geeignet, die sich mehr mit sich selbst und ihren inneren Mustern beschäftigen möchten und auch offen sind für neue Anregungen im Umgang mit anderen. Der Text führt von innen nach außen, aus der Theorie in die Praxis und aus der Reflexion ins Tun. Der erste Teil, Inner Leadership, widmet sich den vielschichtigen Möglichkeiten zur Selbstreflexion, die für das zeitgenössische Verständnis von Führung unabdinglich ist. Achtsamkeit hält als Praxis und Begriff den Raum für die Hinwendung zum Innenleben, den inneren Geschichtenerzähler*Innen, dem individuellen Umgang mit Kritik, Emotionen und dem allgegenwärtigen Streben nach Anerkennung.
Im zweiten Teil wird die teambasierte Führungspraxis in den Fokus gerückt. Unter dem Schlagwort Mindful Leadership werden einige der vielen zwischenmenschlichen Ebenen und Verbindungen beleuchtet, die nicht nur das Arbeitsleben prägen. Darunter: Kommunikation, Inspiration, Mut, Entscheidungen, sowie Zugehörigkeit und Nachhaltigkeit.
Jedes Kapitel endet mit Reflexionsfragen und Übungen, die aus der Theorie in die Praxis überleiten.
Dr. Nikola Plohr ist promovierte Sportsoziologin und Medienwissenschaftlerin. Sie lehrt an der Hochschule Fresenius in Hamburg, wo sie an der Media School angestellt ist. Außerdem ist sie als selbständiger Coach für Mindful Leadership tätig und berät Unternehmen, Führungskräfte und Privatpersonen. Nikola Plohr promovierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Trend digitaler Selbstvermessung und veröffentlichte 2021 "Was ist Selftracking? Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst." Über die Auseinandersetzung mit Aufmerksamkeitsprozessen unter dem Einfluss digitaler Medien beschäftigte sie sich zunehmend mit dem Thema Achtsamkeit, das sie im Buch "Warum Achtsamkeit? Coachingimpulse zur (Selbst-)Führung" näher beleuchtet und praxisnah in ihre Trainings und Workshops übersetzt.
Wissenschaftliche Schwerpunkte: Körpersoziologie, Medienwissenschaften, Mindfulness, Digitale Resilienz
Inner Leadership.- Minful Leadership.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.