Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch befasst sich mit der veränderten Ernährungssituation im fortgeschrittenen Alter. Praxisnah werden Wege aufgezeigt, die hin zu einer gesunden, abwechslungsreichen und bedarfsgerechten Ernährung ohne viel Aufwand führen und im Pflegealltag integrierbar sind.
Nach der übersichtlichen Darstellung der physiologischen und psychologischen Veränderungen werden hilfreiche Maßnahmen für den Alltag aus der Trias Ernährung, Bewegung und Psyche behandelt. Beispiele und zahlreiche Checklisten sind dabei für das Dokumentieren von Verbesserungen nützlich. Essen erfüllt auch soziale Aspekte, wie das gemeinsame Essen und die Bedeutung der Mahlzeit als Struktur für den Tagesablauf. Es wird auch auf Folgen von Isolation wie zu Zeiten der Pandemie (COVID 19) eingegangen.
Im umfangreichen Praxisteil sind Auswahl, Einkauf, Portionsgrößen und Zubereitung ebenso, wie die Küchenausstattung und das altersadaptierte Anrichten von Speisen behandelt. Zudem werden im Rezeptteil einfacheBasisgerichte und Kombinationsbeispiele für den Essalltag angeboten. Nützliche Kontaktadressen runden die Inhalte ab. Neu sind Informationen zu den kostenlosen iMooX-Selbstlernkursen: Essgenuss im Alter sowie Demenz und Ernährung.
Das Buch richtet sich an stationäre und ambulante Pflegepersonen, Altenbetreuung, Heimhilfe, Ernährungsexperten und andere Gesundheitsberufe sowie Betroffene und Angehörige. Durch den didaktischen Aufbau ist es auch als Lehrbuch für die Aus- und Fortbildung geeignet.
Mag. Dr. Brigitte Pleyer , Ernährungswissenschafterin und Pädagogin, Wien
Mag. Alexandra Raidl, Ernährungswissenschafterin in einer Senioreneinrichtung in Wien
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.