Whilst the greatest effort has been made to ensure the quality of this text, due to the historical nature of this content, in some rare cases there may be minor issues with legibility. Ein wohlhabender Brger in Aetolien, Namens Hegio, hatte zwei S?hne verloren. Der jngere, P?gnium, war im Alter von vier Jahren von einem boshaften Sklaven, Stalagmus, nach Elis entfhrt und an den reichen Theodoromedes verkauft worden, der ihn unter dem Namen Tyndarus seinem gleichalterigen Sohne Philocrates zum Ge spielen gegeben hatte. Zwanzig Jahre sp?ter wurde der ?ltere Sohn Philopolemus in einem zwischen den Aetoliern und Eliern ausge brochenen Kriege gefangen genommen und an einen Clienten des Theodoromedes verkauft. Um diesen durch Auswechselung wieder zu erhalten, kauft Hegio elische Kriegsgefangene, darunter auch den Philocrates mit seinem Sklaven Tyndarus, so dass nun der jngere Sohn seines eigenen Vaters Sklave ist, ohne dass einer von ihnen eine Ahnung davon hat. Die beiden Gefangenen aber haben die Verab redung getroffen, dem Hegio gegenber Anzug und Namen zu wech seln, so dass Tyndarus den Herrn, Philocrates dessen Sklaven vor stellt. So gelingt es ihnen den Hegio zu bestimmen den Pseudotyndarus nach Elis zu schicken, um die Auswechselung des Philopomelus und Philocrates zu bewirken. Als aber Regio nach der Abreise des Philo crates durch einen andern elischen Kriegsgefangenen, aristophontes, unterrichtet wird, dass er betrogen sei und statt des Sklaven den Herrn fortgelassen habe, ger?th er, der Hoffnung auf Auswechselung beraubt, in heftigen Zorn und schickt den Tyndarus zur Strafe in die unterirdischen Steinbrche. Bald aber kehrt Philocrates mit dem ausgel?sten Philopolemus zurck, ja der Letztere bringt sogar den in Elis wiedergefundenen Stalagmus mit, durch dessen Verh?r schliess lich die Identit?t des Tyndarus mit dem geraubten P?gnium festge stellt, dieser aus den Steinbrchen erl?st und als Sohn des Hegio an erkannt, Stalagmus aber'' der verdienten Strafe berantwortet wird.
Sprache
ISBN-13
978-0-259-73687-5 (9780259736875)
Schweitzer Klassifikation