Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die algebraische Geometrie ist eines der großen aktuellen Forschungsgebiete der Mathematik und hat sich in verschiedene Richtungen und in die Anwendungen hinein verzweigt. Ihre grundlegenden Ideen sind aber bereits im Anschluss an die Algebra-Vorlesung gut zugänglich und stellen für viele weitere Vertiefungsrichtungen eine Bereicherung dar.
Diese Einführung baut deshalb auf der Algebra auf und richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende etwa ab dem fünften Semester. Die geometrischen Begriffe werden erst nah an der Algebra eingeführt - illustriert durch viele Beispiele. Anschließend werden sie auf die projektive Geometrie übertragen und weiterentwickelt. Auch weiterführende Konzepte aus der kommutativen Algebra und die Grundlagen der Computer-Algebra kommen dabei zum Tragen, ohne die technischen Anforderungen zu hoch zu schrauben.
Der Autor Daniel Plaumann ist seit 2016 Professor für Algebra und ihre Anwendungen an der TU Dortmund. Sein Forschungsgebiet ist die reelle algebraische Geometrie.
Daniel Plaumann ist seit 2016 Professor für Algebra und ihre Anwendungen an der TU Dortmund. Sein Forschungsgebiet ist die reelle algebraische Geometrie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.